
Hallo Eltern,
ich möchte eine Frage klären.
Warum geht es in meinen Kursen nicht nur um „Babys erstes Jahr“, sondern auch um euch Eltern und euer erstes Lebensjahr mit eurem Baby?
Klar für dich? Schön, das freut mich sehr!
Nö, nicht klar, warum denn – ist ja nur ein Titel?
Das möchte ich gerne beschreiben: DU BIST WICHTIG! Du bist durch eine intensive Zeit der Empfängnis, der Schwangerschaft und der Geburt gegangen und hattest keine Pause, um in Ruhe in deine neue Rolle zu spüren oder dich zu besinnen. Mit einem Baby geht es sofort los! Zack. Da bist du als Elternteil geboren und hast es noch nie gemacht (wenn es dein erstes Baby ist). Du hast schon ältere Kinder? Dann hast du es hier nochmal mit einem neuen Menschen zu tun und neue Abenteuer erwarten dich. Außerdem beginnt das Abenteuer des Mehrfach-Eltern seins. Auch als begleitender Elternteil, der nicht schwanger war, selbst geboren hat, auch Eltern, die ihr Baby adoptiert haben sind hier angesprochen und plötzlich Eltern und in dieser neuen Rolle.
Ja, ich finde es wichtig, eure Fragen zur Entwicklung eures Babys anhand fundierter Quellen zu beantworten. Und ich finde es wichtig, eure Themen zu euch als Mensch und euren individuellen Veränderungen nach der Geburt gemeinsam anzuschauen. Es läuft nicht immer alles so wie geplant oder gewünscht und das braucht Raum und Zeit, um verarbeitet zu werden. Und auch wenn alles gut gelaufen ist und es dir gut geht, braucht es Zeit für ein Ankommen in dem neuen Lebensabschnitt.
Ich interessiere mich für dich und deine Situation. Es reicht für deine langfristige Gesundheit nicht, dass dein Baby gesund und munter ist (und ja, das ist natürlich wunderbar an sich genommen!). Leidet ein Elternteil, leidet das gnze Familiensystem und das braucht Heilung. Ich gebe euch Hilfen über den Kurs hinaus an die Hand, die euch gesundend weiter gehen lassen.
Deshalb ist es mir so wichtig, euch als Eltern im Blick zu haben und euren Themen Raum zu geben. Ich freue mich, wenn wir gemeinsam Lösungen finden, wenn kleine Impulse große Wirkung haben, wenn ein Tabu auf dem Tisch landet und durch das Gespräch befreit wird. Ich freue mich über die Offenheit, die ihr mir jede Woche in den Kursen schenkt. Danke!
Eure Judith