Meine Qualifikationen
- Erstes Staatsexamen in Pädagogik, Sport: Universität zu Köln, Deutsche Sporthochschule Köln (DSHS Köln)
- kreative Bewegungspädagogin: Spiel- Musik- Tanz/ Bewegungstheater (DSHS Köln)
- Diplom Tanzpädagogin: Akademie Remscheid (ARS)
- Leiterin für therapeutischen Tanz: Deutsche Gesellschaft für Tanztherapie (DGT)
- qualifizierte Kindertagespflegeperson (mit waldorfpädagogischem Schwerpunkt): Freies Bildungswerk Rheinland
- zertifizierte Eltern- Kind- Kursleitung: QEKK
- zertifizierte Prä- & Postnatal Trainerin: Akademie Wiechers für Prä- und Postnatales Training
- Yogalehrerin BYY 200: Institut für Yoga und Gesundheit
Mehr über mich
Ich bin Judith, 1982 in Köln geboren. Ich lebe mit meinem Mann und unseren beiden Kindern in Köln. Ich mag die Stadt mit all ihren schäbigen Ecken. Ich liebe es am Rhein zu stehen.
Ich arbeite in Köln und in anderen Städten, manchmal in anderen Ländern.
Seit zwanzig Jahren bin ich in den Bereichen Pädagogik, Tanz und Sport tätig.
Ich bin Pädagogin. Tänzerin. Tanzpädagogin. Sportpädagogin.
Selbständig zu sein gibt mir ein großes Gefühl von Freiheit, das mag ich.
Tanz und Bewegung haben mich seit früher Kindheit begeistert und durch das Leben getragen. Wenn ich tanze bin ich voller Energie, das kann in Ruhe für mich oder vor Publikum sein. Ich möchte mich über den Tanz mit anderen verbinden, ihnen Geschichten erzählen, Gefühle freisetzen. Ich mag es lustig, verrückt und ernst, schnell und langsam, ruhig und wild und vieles mehr.
Deshalb entschied ich mich nach langjähriger Ausbildung in verschiedenen Tanzstilen, Sport mit Schwerpunkt „Spiel- Musik- Tanz“ zu studieren und eine fünfjährige berufsbegleitende Ausbildung zur Diplom Tanzpädagogin zu machen. Da mich auch der therapeutische Aspekt des Tanzes interessiert, habe ich eine weitere dreijährige berufsbegleitende Weiterbildung in therapeutischem Tanz gemacht.
Engagements in verschiedenen Tanz-/ Theater-/ Musical- und Performance-Produktionen im Event- und Showbereich haben mir vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten und Erfahrungen geschenkt. Neben Auftritten im Olympiastadion Berlin, Zirkus Roncalli, der Kölner Philharmonie u.a. kamen zahlreiche Projekte, Workshops und Seminare für die Landesarbeitsgemeinschaft Tanz, den Landesverband der Musikschulen, Landessportbund u.a. hinzu.
Seit der Schulzeit interessierte mich Pädagogik, weshalb ich mich für ein Studium entschied.
Als ich 2013 zum ersten Mal Mama wurde habe ich intuitiv gehandelt und später Worte dafür in der bindungs-/ bedürfnisorientierten Pädagogik gefunden. 2018 ist mein zweites Kind geboren. Dieses Wissen und die Möglichkeiten eines auf diesen Pfeilern basierenden Familienlebens habe ich in meine pädagogische Praxis integriert.
Mit meiner Qualifizierung zur Tagespflegeperson hatte ich die Möglichkeit, Kinder in Kleingruppen intensiv in der frühen Lebensphase zu begleiten. Da mir die Elternarbeit dabei sehr wichtig war und viel Freude gemacht hat, spezialisierte ich mich in diesem Bereich (u.a. Qualifizierung zur Eltern- Kind- Kursleitung) und bot vermehrt Eltern- Kind Gruppen an. Mit Kursen rund um Schwangerschaft und Familie begleite ich von Anfang an.
Ich mag es bunt, die Vielfalt, verschiedenste Lebensentwürfe und -formen, unterschiedliche Familienkonstellationen.
Mitglied bei Hebammen für Deutschland e.V./ Kölner Geburtshaus e.V./ Förderverein Kölner Geburtshaus e.V./ Deutsche Gesellschaft für Tanztherapie e.V.
Referenzen
seit 2002 Unterrichtend in den Bereichen Tanz, Sport, Körperarbeit
2002-2007 Begleitung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen
seit 2004 Ensemblemitglied von „amorphia“ – livingsculptures, Produktionen im In- und Ausland
Engagements in verschiedenen Tanz-/ Theater-/ Musical-Produktionen im Event-/ Showbereich (Extra Energy Dance, art acting concepts, Rudi Renner, Karambolage u.v.m.)
2005 Tänzerin, Zaubershow Circus Roncalli „Höhner Rockin´ Roncalli Show“
2005-2009 Ensemblemitglied von „Shape“ – Show, Act, Performance – der Deutschen Sporthochschule Köln
2007-2009 Studentische Hilfskraft und Tutorin an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln
2009 Inszenierung und Choreographie Tanztheaterstück: „Was hält dich fest“, Institut für Tanz und Bewegungskultur (DSHS)
Dozentin für Tanz im Kooperationsprojekt „Musik und Bewegung“: „Aus freien Stücken“ mit dem Landessportbund, den Landesmusikschulen und der Kölner Philharmonie
2009-2013 Dozentin für Tanz: Lehrgänge für den Landessportbund NRW, Stadtsportbund Düsseldorf, Landesarbeitsgemeinschaft Tanz
2011 Dozentin für Tanz: „KommUnity“ ein interkulturelles Musik-/ Theater-/ Film- und Tanzprojekt in Kooperation mit der Josef Metternich Musikschule Hürth
2011-2013 Tanzensemble Kammeroper Köln „My fair lady“, „Die lustige Witwe“, Produktionen im In- und Ausland
seit 2012 Tänzerin bei Danceparader
2013 Dozentin für Tanz: „Wir fiebern los“ ein Musik-/ Theater-/ Film- und Tanzprojekt in Kooperation mit der Josef Metternich Musikschule Hürth
2015 Dozentin für Tanz: „Die Suche nach dem einzig wahren Schatz“ (s.o.)
2015-2016 Kinderbegleitung in Kleingruppen mit bindungs- und bedürfnisorientiertem Betreuungskonzept, Familienbegleitung
2015-2018 Dozentin für Tanz, Bewegung und Fitness bei AdiPosiFit: Psychotherapie, Bewegung und Ernährung für adipöse Menschen
2016 Dozentin für Tanz: „Heymat“, „Vorwärts Rückwärts Zeitwärts Los“ (s.o.)
2016-2018 Leiterin für therapeutischen Tanz in der psychosomatischen Janus Klinik in Hürth
Dozentin für Tanz im Projekt „JeKits“ an der Josef Metternich Musikschule der Stadt Hürth
Mitarbeit an der inhaltlichen Erstellung des Leitfadens für die Konzeption des JeKits Tanz- Unterrichts in NRW in Kooperation mit der JeKits Stiftung und dem Landesbüro Tanz
Dozentin für Tanz an der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl
2017 Dozentin für Tanz: „Stein auf Stein“ (s.o.)
2017 -2020 Leitung von Eltern- Kind- Gruppen mit bindungs- und bedürfnisorientiertem Schwerpunkt, Familienbegleitung
2020-2022 Kinderbegleitung in Kleingruppen mit bindungs- und bedürfnisorientiertem Betreuungskonzept, Familienbegleitung
Teilnahme als Fachkraft am Forschungsprojekt der Hochschule Rhein-Waal zum „Partizipatorischen Eingewöhnungsmodell“
seit 2022 Dozentin für Tanz im Fach „Körper“ am Jungen Theater Leverkusen
2023 Gründung von talouna – Begleitung, Tanz, Bewegung, Leben –
seit 2023 Leitung von talouna: Familienbegleitung, Tanz- und Spartpädagogische Angebote im Bürgerzentrum Nippes
seit 2023 Familienbegleitung sowie Tanz- und Sportpädagogische Angebote im Kölner Geburtshaus
2023-2024 Tanzpädagogin im Kooperationsprojekt mit der 510 Comedia
2024 Gründung Ensemble Eintanzen